Grillkohle aus Tropenholz?
Herkömmliche Grillkohle ist regelmäßig für die Zerstörung von Wäldern, Lebensräumen und für soziale Ausbeutung verantwortlich. Auch die Auswirkungen der Herstellung von Grillkohle auf die Natur sind verheerend. Jedes Jahr werden Hundertausende Tonnen Tropenholz in qualmenden Meilern zu Grillkohle verkohlt. Irrsinniger Weise wird diese dann einmal um die Welt transportiert, um bei uns – auf Nimmerwiedersehen – im Grill zu verschwinden.
Regional und garantiert ohne Tropenholz
Wir garantieren die Einhaltung hoher Umwelt- und Sozialstandards vom Wald bis zum fertigen Produkt
Restholz von Hier
Unser Restholz kommt aus regionalen, ökologisch bewirtschafteten Wäldern.
Modernste Produktion
Das innovative Werk in Frankreich produziert neben einer hochwertigen Grillkohle zusätzlich Öko-Strom für 10.000 Haushalte.
Der Weg zur Grillkohle
Die Idee zu NERO kam den drei grillbegeisterten Gründern auf einer gemeinsamen Reise durch Ghana, auf der ihnen vor Augen geführt wurde, woher ein Großteil unserer Grillkohle kommt.
Dabei ist Grillen mit gutem Gewissen möglich: Die Idee, regionale und nachhaltige Grillkohle herzustellen, war geboren.